Page 226 - Zeittafel
P. 226
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1750 24 6 Ein starker Hagelschlag bringt mehr Schrecken als Schaden
1750 6 9 Geburt Johann Konrad Döhla, amerikanischer Befreiungskrieg
1750 14 12 Der Markgraf kauft das Schloß Schnabelwaid zurück
1750 Die Seitenaltäre der Marienkirche werden angefertigt
1750 Ein Segensjahr; reiche Ernte bei allen Feldfrüchten
1750 Streit über Leheneid der Oberpfälzer in München
1750 Um die Mitte d. Jh. Soll das Lazarett verkauft werden
1750 Der Markgraf erwirbt wieder das Rittergut Schnabelwaid
1750 Reichsgraf v. Ellrodt Philipp Andreas ist Oberamtmann
1750 In Deutschland wurde auf 250.000 ha. Flachs angebaut.
1751 14 1 Bezüge des v. Ellrodt aus dem Kastenamt
1751 3 4 Die Specknermühle wird gänzlich eingeäschert
1751 3 8 Die Specknermühle ist abgebrannt
1751 23 10 Hans Lorenz Bär von Pleofen hat die Mühle Wolfslohe
1751 30 10 Die Ödungen und Hutweiden wurden der Bürgerschaft überlassen
1751 30 10 Vertrag über Buchauer Ödschaften
1751 30 10 Der Markgraf verkauft Ödland an die Stadt
1751 30 10 Erwerbsurkunde über Gemeindegründe
1751 15 11 Verordnung wegen Schulpflicht
1751 Erkaufte Ödschaften
1751 Recht auf Streubezug aus dem Veldensteiner Forst
1752 19 9 Der Markgraf besichtigt den Wasserberg
1752 Frühj. Nasses Frühjahr und Überschwemmungen
1752 Som. (A.B. vom Aug. 1888). Regnete und stürmte es den ganzen Sommer
und Herbst, nur während des ganzen Oktobermonats herrschte die
schönste Witterung.
© 2019 Helmut Strobel Seite: 226 von 453