Page 215 - Zeittafel
P. 215
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1718 Jahreszahl auf dem Wappenstein des Pfarrers
1719 26 9 Eine Wiese beim Badhaus
1719 Herbst: Storchennest vom Rathausdach entfernt
1719 Die Eremitage in St. Johannis wird gebaut
1719 Andreas Hirn zu Auerbach repariert die Uhr der Stadtkirche
1720 13 2 Rechnung für Ausbesserung des Rathausdaches
1720 14 6 seitdem hat der Rektor den Vorrang vor dem Stadtschreiber
1720 12 8 Aufforderung Heu vom Wiesweiher nach Bayreuth zu liefern
1720 21 10 Tod von Friedrich Ferdinand Benz, Hochfürstl. Hofgerichtsadvocat in
Pegnitz. Bronzekartusche in der Kirche im Alten Friedhof.
1720 Der "Handrosshandlohn" ist eine Abgabe
1720 Schutzgeldeinnahmen
1720 Der Hochaltar und die Kanzel der Marienkirche werden angefertigt
1720 Kürassiere lagern hier in der Winterruhe
1720 Pflanzung einer Kirchenlinde
1720 Eine neue Kirchenlinde wird gesetzt
1720 Unser Amt wird von Bayreuth aus verwaltet
1720 Bau des Hauses Nr. 34, v. Hindenbg. Str. 16
1721 27 7 Beschwerde unseres Rats gegen den Amtmann
1721 2 8 Der Oberamtmann wurde von dessen Frau vertreten
1721 Der Rotenberg wird bis 1740 zu einer Festung ausgebaut
1721 Die Nebengebäude des Oberamtshauses wurden ausgebessert
1721 Der Wasenplatz wird "ins Reusch" verlegt (Fallmeisterei)
1721 Meier Johann Gottfried ist Oberamtmann
1721 Erwähnung der Familie Wagner (kam aus Betzenstein)
1722 3 Bericht über die Schule
© 2019 Helmut Strobel Seite: 215 von 453