Page 210 - Zeittafel
P. 210

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1708  8      2             Otto Link ist Kantor

                1708  14     2             Stadt u. Gerichtsschreiber Johann Layritz

                1708  5      3             Erlangen wird zum Rang einer Hauptstadt erhoben


                1708  16     3             Zuständigkeitsstreit über Zeugnisausstellung

                1708  16     3             Widersprüchliche Anschauungen bei Streitsachen

                1708  24     4             Die Zimmerarbeit am Rathaus wurde vergeben

                1708  3      5             Bürgermeisterwahl im Amtshaus

                1708         8             bis Juni 1709 dauerten die Umbaumaßnahmen der Friedhofskirche


                1708  16     10            Verleihung Fischrecht in der Fichtenohe

                1708  23     10            Sammlung für die Friedhofskirche

                1708  23     10            Sammlung für die Gottesackerkirche u. die Buchauer Kapelle

                1708  16     12            Tod vom Oberamtmann Christoph Friedrich von Brandenstein


                1708                       Bisher gewölbter "Amtssteg über den Stadtgraben"

                1708                       Auerbach bleibt bis dahin beim Fränkischen Kreis

                1708                       Verlegung von Märkte

                1708                       Die Stadt erneuert das Rathaus, das zwar ohne Brand den
                                           Dreißigjährigen Krieg überstand, aber durch viele Einquartierungen,
                                           sowie fehlende Öfen und Fenster immer mehr verfiel. Der
                                           Stadtzimmermeister Jakob Schinzel erhielt den Auftrag es so
                                           herzurichten, dass "es zur Zierde des Städtleins gereiche, die Meister
                                           eine Ehre und die Bürger ein Vergnügen daran erlebten"..

                1709  15     4             Schneidermeister Heinrich Bauer wird als Bürger aufgenommen

                1709  20     11            Bericht des Zimmermeisters Schinzel an das Amt

                1709                       Markgraf Christian Ernst beschließt Verkauf von Genußstücke

                1709                       Verkauf von, dem Pegnitzer Amt gehörigen Liegenschaften


                1709               Win     Sehr kalter Winter 1708 auf 1709, der Gardasee ist zugefrohren

                1709                       Strenge Kälte Anfang des Jahres, Obstbäume u. Menschen erfrieren

                1709                       Das Oberamtshaus steht von dem Einfall

                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 210 von 453
   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215