Page 207 - Zeittafel
P. 207

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1697                       Bürgermeister Leißner konnte nicht schreiben

                1697                       Kirchenbau - Almosenkasten

                1697                       Der Altar der Stadtkirche kommt in die Friedhofskirche


                1697                       Erbauung des Altars in der Stadtkirche, Rechnung Schmiedearbeiten

                1697                       Rechnung über das Aufstellen des Altares in der Gottesackerkirche

                1698  16     4             Das Siechenhaus wird Christian Koch überlassen

                1698  20     4             der "Torschmied-Platz" wird von der Stadt verkauft

                1698  13     6             Hönika Johann (Kastner ?)


                1698  21     7             Übergang des kleinen Pegnitzer Stadtzehnts an Leonhard Dümmler
                                           und Ulrich Imhof

                1698  2      8             Hans Völkel bekommt das Wächterhaus


                1698  16     9             Der große Keller wird an 30 hiesige Bürger verkauft

                1698                       Die Dammbrücke wird neu gebaut

                1700  18     2             letzter Tag der alten Zeitrechnung in den evangelischen Ländern

                1700  1      3             erster Tag der neuen Zeitrechnung in den evangelischen Ländern


                1700  9      6             Beck Sebastian (Kastner ?)

                1700                       Begleichung der Kosten des Abendmahlweins

                1700                       Erneuerung der Creußener Kirche

                1700                       Das Amt Böheimstein wird zum Oberamt Pegnitz


                1700                       Das Haus Nr 104, Rosengasse 2, wird erbaut

                1700                       Zollgebühren: Ein mitgeführtes Schwein kostet 1 Kreuzer, ein
                                           Zentner Garn: 2 Kr., eine Truhe Kleider: 12 Kreuzer.

                1701  7      8             Ein Gütlein in Willenberg wird wegen Kirchenschulden verkauft


                1701  15     8             Verkauf des Willenberger Gutes

                1701  7      11            Auf fürstlichen Befehl wurden die Märkte verlegt

                1701  7      12            Begräbnis eines Soldaten der v. Frankenberg Kompanie



                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 207 von 453
   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212