Page 212 - Zeittafel
P. 212

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1711                       Der Nachtwächter wurde je auf ein Jahr aufgestellt

                1711                       steht auf dem einzigen Zeiger der Rathausuhr

                1711                       Anzahl der Bier-Gebräue


                1711                       Ein Schneidgang wird an die Röschmühle gebaut

                1712  10     5             Markgraf Georg Wilhelm folgt seinen Vater Christian Ernst

                1712  19     5             Ratsverhandlung über Unterhalt der Stadtmauer

                1712  19     7             Bürger und Rat der Stadt huldigen dem neuen Markgrafen

                1712  19     8             Metzger Johann Adam Karner bekommt teilweise den Stadtzehnt


                1712  3      10            Keppel M. Johann Christoph ist Diakon

                1712  24     11            Aufwertung des Rats - Viertelsmeister

                1712                       Riegelstein kommt an Christoph Lochner v. Hüttenbach

                1712                       Pegnitzer Fraischbuch über Zahl der Untertanen, Handwerker.


                1712                       Die Kirchenuhr wird ausgebessert

                1713  22     3             Frhr. v. Sponheim Johann, Husarenrittmeister, ist Oberamtmann

                1713  29     4             Der neue Landesherr bestätigt die Gerechtsame der Stadt

                1713  16     5             Die Türlein im Pfahlzaun werden geschlossen, die Stege abgeworfen


                1713  16     5             Der Wachdienst an den Toren wird an Schobert vergeben

                1713  22     8             Pegnitzer "Ambts- und Fraischbuch"

                1713  9      10            Nennung eines Feldes im Selbstgewächs …. bei der Ziegelhütte

                1713                       Verkauf von, dem Pegnitzer Amt gehörigen Liegenschaften

                1713                       In Weidensees rafft eine Seuche 110 Stück Vieh weg


                1713                       Hölzener Umschrot der alten Fronfeste

                1714  6      1             Verhängung der Todesstrafe über Zigeuner

                1714  6      5             Der Bamberger Fraisstein bei Bronn wurde ausgegraben

                1714  7      11            Rotenberg u. Hartenstein geht an den Kurfürsten zurück



                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 212 von 453
   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217