Page 203 - Zeittafel
P. 203
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1688 Der Mittlere Steg besteht aus zwei Steinplatten
1688 Beschreibung der Stadt vom Creußener Pfarrer Will
1688 König Ludwig XIV. v. Frankreich erklärt Deutschland den Krieg
1688 Zahl und Hs.Nr. der Gasthäuser
1688 Das Haus Nr. 20, v. Hindenbg. Str. 42, Gasthaus "zum grünen Baum"
(später "zum weißen Lamm")
1689 7 2 Der Kirchenneubau (Mauerwerk) ist fast fertig
1689 16 2 Übergang des P. Stadtzehnten auf Konrad Heumann alleine
1689 10 3 Beschluß über Erneuerung der Schanzpfähle am Stadtgraben
1689 28 6 Währungsumrechnung v. Fränkischen in den Rheinischen Gulden
1689 1 8 Anordnung des Rats zur verstärkung der Torwachen
1689 1 8 Die Wachmannschaft an den Stadttoren wird verstärkt
1689 17 9 Streit wegen Kirchenneubau
1689 8 11 (A.B. vom 17.10.1889) Das Röhrwasser ist eingefroren. (laufende
Brunnen).
1689 9 11 (A.B. vom 17.10.1889). Der Schnee liegt über eine halbe Elle hoch
1689 9 12 Verleihung Fischrecht in der Fichtenohe
1689 9 12 Metzger Hans Karner bekommt einen Teil des Stadtzehntes
1689 21 12 (A.B. vom 17.10.1889). In der Nacht bis zum Morgen ein furchtbarer
Schneesturm.
1689 Ausbesserung des Oberamtshauses
1689 Zusätzliche Personen zum Wachdienst an den Stadttoren
1689 Erwähnung des Familiennamens Neidhard
1689 Erwähnung der Familie Neidhard (Hans Christian)
1689 strenger Winter
1690 7 2 Der Kirchenneubau ist fast fertig
1690 19 3 In Schnabelwaid brennt das Gasthaus u. 6 Wohnhäuser ab
© 2019 Helmut Strobel Seite: 203 von 453