Page 201 - Zeittafel
P. 201
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1686 22 3 Zuständigkeitsstreit über Zeugnisausstellung
1686 29 4 Bürgermeisterwahl im Amtshaus
1686 19 6 Auftragsvergabe zum Aufbau des Rathausgiebels
1686 5 7 Wechsel des P. Stadtzehnten von Hans Speckner auf seinen
gleichnamigen Sohn Hans und den Karnermüller Konrad Heumann
1686 5 7 Hans Karner bekommt teiweise den Stadtzehnt
1686 5 7 Schlosser Konrad Weiß bekommt einen Teil des Stadtzehnt
1686 5 7 Nennung des Pintzengärtlein
1686 16 8 Zustandsbericht über Stadtkirche an die Herrschaft
1686 2 9 Die alte Kirche wird abgerissen (1. Kirche in der Neustadt.)
1686 21 9 Zimmermannsarbeiten an der neuen Stadtkirche
1686 24 9 Ausgeliehene Kirchengelder, wegen Kirchenneubau
1686 17 12 Die beiden Pfarrer bekommen Geld zur "Behülzung"
1686 Befehl zum Setzen eines neuen Marksteines bei Bronn
1686 Unser ganzes Fürstentum zählt 77.764 Einwohner
1686 Baubeginn des "Großen Kellers"
1686 Eine außerordentliche Kopfsteuer wurde eingehoben
1686 Wahlpredigt des Pfarrers
1686 "Großer Keller"
1686 Georg Bernhard aus Bronn bekommt den Fuchshof in der Altenstadt
verliehen.
1687 10 1 Vertragsabschluß über Abriß und Neubau der Stadtkirche
1687 19 2 In Schnabelwaid zerstört ein Brand 7 Häuser u. das Pfarrhaus
1687 10 3 Ratsbeschluß zum Kauf von Feuerleitern und -Eimern
1687 16 3 Ein Landausschuß wird für die Stadt und Amt Pegnitz eingerichtet
1687 10 4 sterben die Wirsberger mit Philipp Christoph aus
© 2019 Helmut Strobel Seite: 201 von 453