Page 197 - Zeittafel
P. 197
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1675 16 9 Wernlein Johann Erasmus (Kastner ?)
1675 30 9 Der Nachtwächter wurde je auf ein Jahr aufgestellt
1675 14 10 Bewilligung der Stämme für den Stadtgraben
1675 14 10 Holz für Brückenbau am unteren Tor wird bewilligt
1675 19 10 Vorstellungen beim Fürsten wegen der Märkte
1675 1 11 Krauseneck M. Johann Joachim ist Diakon
1675 6 11 Die Märkte durften wieder am Sonntag abgehalten werden
1675 v. Groß zu Zeilnreut hat den Scharthammer
1675 erst danach wurde das "Otto"- Haus Nr.33, v. Hindenbg. Str. 18,
erbaut
1676 15 4 Treueeid von Oberpfälzern gegenüber dem Markgrafen
1676 1 6 Bürgermeisterwahl - Auslosung
1676 11 12 Bericht über Pegnitzer Schankmaß
1676 Die inneren Wände des Gefängnisses waren aus Holz
1676 Wiederaufführung der Kirchhofmauer
1676 Der Weinsetzer ist zugleich Ungeldeinnehmer
1676 Erwähnung von Flaschner
1677 17 1 Befehl zur Verlegung der bei Zips gelegenen Kroaten
1677 26 2 Kirchenbucheintrag über Friedrich Thomas Senft
1677 12 3 Erste urkundliche Erwähnung des Gregorifestes
1677 12 3 Flur "Grundwehr u. Grünwörth" (östlich der Röschmühle)
1677 16 3 Klage über einquartierte Kroaten
1677 30 3 Ausstellung eines Geburtszeugnisses wegen Heirat
1677 27 4 Stiftung von M. Johann Wolfgang Rentsch
1677 20 5 Krauseneck M. Johann Joachim wurde dahier eingesetzt (?)
1677 25 5 Johann Süß ist Rektor
© 2019 Helmut Strobel Seite: 197 von 453