Page 193 - Zeittafel
P. 193
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1667 14 3 Bestrafung wegen einer "entsprungenden Brunst" (Feuer)
1667 15 8 Tauschvorschläge wegen Riegelstein
1667 25 10 Verkauf des Zipser Trüpfhaus
1667 6 11 In Zips wird ein Trüpfhaus in eine Wirtschaft umgewandelt
1667 30 12 Der Oberleupser Hammer wird aufgeteilt
1667 Schutzgeldeinnahmen
1667 Erlaubnis die Klöster Michelfeld u. a. wieder zu eröffnen
1667 Rosen stirbt als Statthalter im Elsas
1667 Erwähnung der Familie Rohleder, Rohlederer (Johann)
1667 Früh. (A.B. vom 12.10.1889). Dauerten die Fröste bis zum Mai.
1668 9 5 Valentin Grüner von d. Hedelmühle besitzt die Oberleupser Mühle
1668 17 5 Friedrich v. Künßberg kauft das Rittergut Schnabelwaid
1668 31 7 Anordnung; bei starken Gewittern soll mit allen Glocken geläutet
werden
1668 26 9 Pfarrer Lorenz Mösch zu Lindenhard hat die Mühle Wolfslohe
1668 25 10 Der Rat beschließt die Abschaffung der Fitzeltage u. andere
1668 11 11 Hans Thanner von Creetz besitzt die Oberleupser Mühle
1668 verkauft Geord Friedrich v. Kindsberg die Burg an Freiherrn v. Stein
1668 Das Rittergut von Schnabelweid wird verkauft
1668 Markgraf Christian Ernst kauft Gut Troschenreut
1668 v. Künßberg verkaufen das Rittergut Schnabelwaid
1668 Erwähnung der Familie Späht (Johann)
1669 16 4 24 Häuser werden in Creußen eingeäschert
1669 15 7 Simon Zöppel ist Kantor
1669 16 8 Codomann Johann Georg ist Diakon
1669 24 8 Der ev. Diakon von Lindenhard kommt ins Büchenbacher Gefängnis
© 2019 Helmut Strobel Seite: 193 von 453