Page 189 - Zeittafel
P. 189

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1654                       Der Platz vom  Haus Nr. 49, v. Hindenbg. Str. 9, liegt noch öde

                1654                       Der Platz vom  Haus Nr. 67, v. Hindenbg. Str. 41, liegt noch öde

                1654                       Der Platz vom  Haus Nr. 70, v. Hindenbg. Str. 47, liegt noch öde


                1654                       Der Platz vom Haus Nr. 86 liegt noch öde

                1654                       Der Platz vom  Haus Nr. 94, Rosengasse 35, liegt noch öde

                1654                       Das Haus Nr. 98, Rosengasse 27, ist wieder aufgebaut

                1655  9      1             Trauung des späteren Kastners Zabitzer

                1655  13     1             Die Oberleupser müssen kath. werden oder bis 1659 auswandern


                1655  30     5             9.6. Der Markgraf stirbt, sein elfähriger Enkel Christian Ernst übern.

                1655                       Bamberg beschwert sich über Musterung seiner Untertanen zu
                                           Kosbrunn, Bodendorf, Püttlach u. a.

                1655                       Zinsstreitigkeiten wegen dem Steckenpühl

                1655                       Kastner Roder

                1655                       Erwähnung der Familie Zabitzer (Johann)

                1656  18     3             Huldigungsabnahme der Bürger für den neuen Markgrafen Chr.
                                           Ernst

                1656  8      5             Bürgermeister Wiesend Georg (Metzger)

                1656                       Die Turndorfer kaufen Grundstücke vom abgegangenen Ort
                                           Windschendorf

                1656                       Zolltabelle des Amtes Lauenstein - Markgrafentum Bayreuth, mit uns
                                           vergleichbar: 2 Groschen von einem 2achsigen Güterwagen. 1 Gr.
                                           von je Zweispännigen Karn, Getreidewagen u. Pech- Kienruß-
                                           Hausrat, von jedem Pferd, Paar Ochsen, Karn mit Eisen, Spund (Faß)
                                           Bier.   6 Pfennig = Karn Salz, Gerste. Von einem Schlitten.  2 Pfg. = 1
                                           Kalb, Schaf, Schwein. 1Pfg. = einspänniger Karn.

                1657  9      1             Traubuch


                1657  1      4             Johann Thümbler ist Pfarrer in Plech

                1657  23     4             Johann Thümbler stirbt als Pfarrer von Plech

                1657  27     4             Johann Thümbler wird in Pegnitz beerdigt



                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 189 von 453
   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194