Page 196 - Zeittafel
P. 196

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1673  23     8             In Plech brennen 40 Häuser u. 33 Städel nieder

                1673  24     8             Kaiserliche Truppenteile ziehen durch unser Gebiet nach Frankreich

                1673  1      9             Kaiserliche Truppen plündern im Amt Böheimstein


                1673                       Schallershof, einer der Fronhöfe (Pottensteiner Str.)

                1673                       Tod Friedrich Muffel v. Ermreut, Befehlshaber d. Plassenburg

                1673                       Ausbesserung des Oberamtshauses

                1673                       Nennung des "Schallers"- Hof  HsNr. A 41

                1674  10     1             Vorstellungen beim Fürsten wegen der Märkte


                1674  10     3             Bürgerbeteiligung bei den Schanzpfählen am Stadtgraben

                1674  25     8             Vorstellungen beim Fürsten wegen der Märkte

                1674  24     11            Georg Unger von Weidenberg besitzt die Oberleupser Mühle

                1674                       Im Amt gibt es keinen "beschnitten Juden" mehr


                1674                       Familie Speckner sitzt auf der Mühle

                1674                       Vertuschen von Straftaten

                1674                       Erwähnung der Familie Hammerand, Hameran, Hammerhahn

                1674                       Erwähnung der Familie Zitzmann (Martin)


                1674                       Der Platz vom  Haus Nr. 106, Rosengasse 12, liegt noch öde

                1675  7      2             Verbrecherübergabe beim Markstein bei Bronn

                1675  16     2             Auspeitschung und Landesverweis wegen Ehebruch

                1675  19     2             Tod des Pfarrers Johann Rentsch

                1675  18     3             Codomann Johann Georg ist Pfarrer


                1675  28     4             Andreas Mösch kauft den Kotzenhammer

                1675  22     7             Blockhäuslein sollen am Stadtgraben gebaut werden

                1675  22     7             Beschluß über Brückenbau wohl am unteren Tor

                1675  13     9             Andreas Mösch kauft den Kotzenhammer, Erwerb wird bestätigt



                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 196 von 453
   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201