Page 200 - Zeittafel
P. 200
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1683 großer langer Winter
1684 18 1 Begräbnis eines "unbekannten Soldaten"
1684 31 3 Die östliche Wand des Rathauses stürzt ein
1684 10 4 Lindenhardt brennt mit der Kirche ab
1684 27 4 Flur "Grundwehr u. Grünwörth" (östlich der Röschmühle)
1684 22 9 Brauverzeichnis
1684 Kloster Michelfeld wird im Benediktinerverband einverleibt
1684 Begutachtung der Kirche wegen Umbau
1684 Die Kirchenlinde auf der Nordseite wird entfernt
1684 Großer Brand in Lindenhard
1684 Für die Kirchenlinde wurde 1 Gulder rh. gelöst
1684 Das Haus Nr. 49, v. Hindenbg. Str. 9, Gasthaus "zum goldenen Adler"
1685 12 1 Die Lindenharder bekommen einen Flügelaltar geschenkt
1685 20 2 Wechsel des Pegnitzer Stadtzehnten an Heinrich Mertloch in
Nürnberg
1685 23 5 Stadt- und Gerichtsschreiber Johann Melchior Brehmel
1685 23 5 Wichart Franz Joachim ist Pfleger / Amtmann
1685 7 7 Hagen Gottlieb Friedrich (Kastner ?)
1685 22 7 Nennung der kleinen Bräuhaushofstatt
1685 22 7 Pfarrer Codomann kauft das Haus Nr. 26
1685 22 10 Klage der Pegnitzer über ihren Pfarrer wegen Bierbrauen
1685 28 10 Beschwerde über Leistungen der Schüler
1685 Scharen von Franzosen werden im Fürstentum aufgenommen
1685 Der Amtmann wurde im Amtshaus in seine Stelle eingewiesen
1685 Erwähnung der Familie Lehneisen (Johann)
1685 konnte die Hälfte der Pegnitzer noch nicht ihren Namen schreiben.
© 2019 Helmut Strobel Seite: 200 von 453