Page 97 - Amag-KSB-Pegnitz 2020
P. 97
89
Die Betriebsführer mussten an den Sitzungen des Vertrauensrates teilnehmen, und
dadurch sei bei der Muttergesellschaft in Frankenthal das „‘Betriebsklima‘ erheblich
verbessert“ worden. 252 Die heftigen politischen Auseinandersetzungen zum Ende der
Weimarer Republik, die auch in die Fabriken getragen wurden, hatten mit der
„Machtergreifung“ zwangsweise ein Ende. Nach dem Verbot von Metallarbeiterge-
werkschaft und der beiden Arbeiterparteien konnten nur solche Beschäftigte in den
Vertrauensrat entsandt werden, die von der nun absolut herrschenden Partei, im Be-
trieb vertreten durch die NSBO, als linientreu angesehen wurden. Vertrauensmann
konnte nur werden, wer der Deutschen Arbeitsfront angehörte und die Gewähr bot,
“jederzeit rückhaltlos für den nationalen Staat“ einzutreten. 253 Schon im Mai 1933,
also gleich nach der Zerschlagung der Gewerkschaften, waren die „Treuhänder der
Arbeit“ geschaffen worden, welche im Konfliktfall die unanfechtbare Entscheidung
trafen. Die „Treuhänder der Arbeit“ unterstanden direkt dem Reichswirtschaftsminis-
terium und übernahmen mit diktatorischen Vollmachten auch die Funktion der Tarif-
hoheit, die bis dahin die Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände ausgeübt hatten.
Sie setzten also die Löhne in den Betrieben fest. Grundsätzlich wurden sie auf dem
Niveau von 1932 fixiert.
Die „Deutsche Arbeitsfront (DAF)" wurde am 6. Mai 1933, also wenige Tage nach-
Abb. 66: Beitragsnachweis im Mitgliedsbuch der Deutschen Arbeitsfront.
Quelle: Archiv des Verfassers.
dem der 1. Mai zum bezahlten gesetzlichen Feiertag erhoben und tags darauf die
Gewerkschaften zerschlagen worden waren, durch die Zwangsintegration aller Ar-
beitnehmer- und Arbeitgeberverbände gegründet. Nach dem Führerprinzip organi-
siert fasste sie alle Arbeiter und Angestellten des Betriebes zusammen. Ihre Haupt-
aufgabe war die betriebliche Sozialpolitik, und unter dem Schlagwort „Schönheit der
Arbeit“ sorgte sie sich um Mutterschutz, Bau von Werkswohnungen, Licht und Luft
am Arbeitsplatz. Vorrangiges Ziel der DAF bestand darin, die Arbeiter in den natio-
nalsozialistischen Staat zu integrieren und ihren bisherigen Organisationen den Bo-
252
Gert von Klass, Die goldene Mitte. KSB Frankenthal 1971, 69.
253
§ 8 des Gesetzes zur Ordnung der nationalen Arbeit vom 20. Januar 1934.