Page 245 - Zeittafel
P. 245

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1803                       Die Reichsstadt Windsheim wird preußisch

                1803                       Das Amt Osternohe wird an Bayern vertauscht

                1803                       Das Streitberger Kammeramt wird an Bayern abgetreten


                1803                       Das Neustadter a. K. Kammeramt wird an Bayern abgetreten

                1803                       Osternohe wird an Bayern abgetreten

                1803                       Herzogenaurach ist preußisch geworden

                1803                       Schwarz Dr. Johann Philipp ist Landgerichtsarzt

                1803                       Der Veldensteiner Forst kommt zum preußischen Amt Pegnitz


                1803                       Verschiedene Schreibweisen von der Flur "Haidloh"

                1803                       endloser Regen

                1803                       Einführung der Sonntagsschulpflicht (Berufliche Weiterbildung)

                1803                       Ein Paar Holzschuhe (Arbeitszeit ca. 3 Stunden) kosten 9 Kreuzer, -
                                           entspricht dem Wert von 3 L. Milch oder 600 g. Ochsenfleisch.

                1804  10     1             Grenzbereinigungsausschuß

                1804  30     1             Haupt-Landestauschs- und Grenzpurificationsvertrag


                1804  7      4             Die Kunststraße ist schon wieder reparaturbedürftig

                1804  26     4             Der Schultheiß von Hüll wird auf Pegnitz vereidigt

                1804  27     7             Pfälzischer Förster für den preußischen Dienst verpflichtet

                1804  16     9             Friedrich  Wilhelm Anton Layritz ist Justizamtmann in Weidenberg


                1804  17     10            Die Pfarrei Bronn verzichtet auf Gerichtsbarkeit

                1804  20     11            Pegnitzer Justitzamt übernimmt Gerichtsbarkeit d. Pfarrei Bronn

                1804  3      12            Bayreuther Recht im Pegnitzer Bezirk

                1804                       Das Pottensteiner Fischerreirecht hat der Wirt Mager zu lehen

                1804                       Der Steckenbühl u. der Veldensteiner Forst wird preußisch


                1804                       Das Forsthaus Sand wird der Gemeinde Heinersreut zugeteilt

                1804                       Streit über den Neuhofer Bach (bei Hainbronn)

                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 245 von 453
   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250