Page 241 - Zeittafel
P. 241
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1797 19 9 Das Abt vom Kloster Michelfeld legt den Huldigungseid gegenüber
dem König von Preußen ab.
1797 Einverleibungen von Ämtern ins Pegnitzer Kammergut
1797 bis dorthin erfüllt die neue Fronfeste A 7 ihre Bestimmung
1798 7 2 Preußische Verordnung über Kirchweihfeste am Sonntag
1798 31 3 Kastner Johann Friedrich ist Pfarrer
1798 1 7 Die erste Postkutsche kommt nach Pegnitz
1798 18 9 Beschluß die Märkte auf günstigere Tage zu verlegen
1798 26 11 Genehmigung zur Verlegung der Märkte
1798 21 12 Schlupper Johann Albrecht ist Kammeramtmann
1798 Tod des Adlerapothekers Witting, zog von Bayreuth nach Pegnitz
1798 Pegnitz wird Poststation..
1799 11 9 Neuregelung der Forstverwaltung. Teuerung.
1799 29 12 stirbt Johann Christian Wilhelm v. Brand, Herr auf Adlitz Gereut und
Christanz
1799 Zinsstreitigkeiten wegen dem Steckenpühl - Forstamt Lindenhard
1799 Zulassung der meisten Handwerksmeister auf dem Land
1799 Die Armen sind in vier Klassen abgeteilt: a) in Arme die gänzlich
unvermögend sind etwas zu verdienen, b) in Arme die nicht ganz
unvermögend sind etwas zu verdienen, c) in Arme des Siechhauses,
d) in Arme die häuslicher Verhältnisse wegen Unterstützung
bedürftig sind.
1800 8 9 Tod Diakon Christoph Ackermann
1800 18 12 Gefechte zwischen Reichstruppen und Franzosen bei Gräfenberg
Lauf und Rotenberg
1800 um Letten bei Creußen
1800 Som Hitze und Dürre, die Bäche versiegten
1800 Der Beruf des Kupferschmieds verschwindet
1800 Schullehrer Meyer in Bronn kauft eine neue Orgel
© 2019 Helmut Strobel Seite: 241 von 453