Page 244 - Zeittafel
P. 244
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1803 11 5 Im Horlacher Forsthaus werden Untertanen aus Heroldsreuth,
Hammerbühl, Stein, Weidelwang ,für Preußen in die Pflicht
genommen
1803 29 5 Tod Diakon Johann Christoph Brebisus
1803 30 6 Haupt-Landestauschs- und Grenzpurificationsvertrag
1803 30 6 Der Weidenseeser Bezirk geht an Preußen über
1803 30 6 Langenreut, Kraimoos u. a. werden an Preußen abgetreten
1803 30 6 Eigentum über Waldungen bei Lindenhard
1803 6 9 Haupt-Landestauschs- und Grenzpurificationsvertrag
1803 12 9 Schaffung der rechtlichen Voraussetzung zur Einführung der Sonn-
und Feiertagsschulen. Gilt seit 1811 auch im Bayreuther Land.
1803 28 9 Fischrecht vom Kammeramt Pegnitz verpachtet
1803 18 10 Aufstellung des Baders als "Impfarzt"
1803 1 11 Haupt-Landestauschs- und Grenzpurificationsvertrag
1803 1 11 Preußischer Erlaß
1803 1 11 Das Försterhaus zu Bernheck geht in preußischen Besitz
1803 12 11 Das kaiserliche Landgericht wird aufgehoben
1803 22 11 Der Klosterrichter (Michelfeld) legt sein Amt nieder
1803 11 Pranger o. Schandpfahl
1803 9 12 Bauernfeind Christoph Friedrich ist Diakon
1803 Hammerbühl = Hügel eines Hunger (Familienname)
1803 Kloster Michelfeld wird wie andere bayerische Klöster aufgelöst
1803 Grenzvergleich
1803 Betzensteiner Hüll und Weidensees werden preußisch
1803 Bau des Gasthauses "goldene Hirsch"
1803 Neuhof und Lobensteig wurden unserem Amt entzogen
1803 Erwerbung einiger Orte für unser Amt
© 2019 Helmut Strobel Seite: 244 von 453