Page 239 - Zeittafel
P. 239

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1794  22     5             gingen Haidhof u. Kotzmannsreut an den Amtmann Anton Neuper
                                           von Creußen der den Pechhof als Neuhaidhof wieder erbaut

                1794  3      7             Auftrag an die Ponficksche Erben das Türmchen wieder aufzubauen

                1794                       Die Veste Hartenstein wird aufgelassen

                1794                       Zahl der Einwohner unserer Stadt; 860,  Altenstadt; 212 Personen

                1794                       Pegnitz zählt 1072 Einwohner. 146 Familien.


                1794                       Uhrenreparatur der Stadtkirche

                1794                       Buch "Geschichte der Stadt Pegnitz und ihrer Umgebung" von Layritz

                1795  31     3             Der Kirchturmknopf auf der Stadtkirche wird renoviert

                1795  5      4             Sonderfrieden unseres Fürstentums mit Frankreich

                1795  26     6             Joh. Georg Büttner ist Kantor


                1795  3      7             Das Preußische Landrecht wird in Franken eingeführt.

                1795  6      8             Gebietsaufteilung des Bistums Bamberg

                1795  29     11            Einführungsgesetz, wegen Baupflicht an unsren Kirchengebäuden

                1795  2      12            Verleihung der Burg Tüchersfeld an die Herren v. Groß


                1796  1      1             Kirchliche Baupflicht des Landesherren

                1796  1      1             Einführung des preußischen Landrechtes, und Einführung der
                                           allgemeinen Schulpflicht
                1796  1      3             Das Pflaster der Kunststraße muß erneuert werden


                1796  10     5             Die Plecher und Spießer müssen Sperlingsköpfe abliefern

                1796  24     6             Preußen nimmt die Landeshoheit über die in unserem Amte
                                           wohnenden fremdherrlichen Untertanen

                1796  24     6             In Horlach, Bernheck u. Fischstein wird der preußische Hoheitsadler
                                           aufgestellt

                1796  15     7             Regierungsverordnung über Bayreuther u. preußischem Recht


                1796  8      8             General Lefebvre zieht durchs Pottensteiner Amt

                1796  11     8             Der Rotenberg wird von den Franzosen eingenommen



                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 239 von 453
   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244