Page 235 - Zeittafel
P. 235

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1781  16     10            Nennung des Pintzengärtlein

                1781  19     10            Die verkauften Soldaten wurden bei Yorktown gefangengenommen

                1781  4      11            Tod Steuereinnehmer Joh. Friedrich Fleischmann


                1781  1      12            Schriftwechsel wegen "Mundgeld"

                1781                       Tod Metzger Georg Wagner

                1781                       Nachschub von verkauften Soldaten

                1781                       Erwähnung eines Apotheker

                1781                       Verdienst einer Strumpfstrickerin = für ein Paar Socken 15 Pfennige.


                1782                       Nachschub von verkauften Soldaten

                1782                       Die Plecher und Spießer müssen Sperlingsköpfe abliefern

                1782                       Der Taglohn eines Zimmermeisters betrug 22 Kreuzer, der Geselle 20
                                           Kr., der Arbeiter 16 Kr.

                1783  4      8             Die verkauften Soldaten wurden in Amerika wieder eingeschifft

                1783  13     8             Abschaffung des Gewitterläutens

                1783  19     9             Die verkauften Soldaten landeten in Ritzebüttel


                1783  20     11            Die verkauften Soldaten kehrten in die Heimat zurück

                1783  9      12            Verleihung Fischrecht in der Fichtenohe

                1783  11     12            Wiese vor dem Loch an der Pegnitz und dem Wasserberg gelegen

                1783  12     12            Wechsel des Pegnitzer Stadtzehnten auf Metzger Joh. Adam Glenk


                1783  12     12            Johann Adam Glenk bekommt einen Teil des Stadtzehntes

                1783  12     12            Flur "Grundwehr u. Grünwörth" (östlich der Röschmühle)

                1783  15     12            Übergang des P. Stadtzehnten auf Weißbeck Joh. Thomas
                                           Hammerand

                1783  15     12            Karnermüller Johann Thomas Pflaum bekommt einen Teil des
                                           Stadtzehnt

                1783  16     12            Johann Hammerand bekommt teilweise den Stadtzehnt


                1783  17     12            "Acker beim Kreuzweg ober der Röschmühl"

                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 235 von 453
   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240