Page 236 - Zeittafel
P. 236
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1783 30 12 Nennung eines Brunnen am "Weiherlein im Gärtental"
(Finkenbrünnlein ?)
1783 31 12 Bürger Jojann Friedrich Meyer in P. bekommt einen Teil des
Stadtzehnt
1783 Som. Die Ruhr herrscht in Pegnitz
1783 Im Hause Nr. 51 gab es eine Wollenzeugfabrik
1783 Die Gemeinde zieht das Vermögen der Wolfgangspfründe an sich
1784 27 2 Hochwasser der Pegnitz in Nürnberg, auch am 28.
1784 11 Vertigstellung der neuen Plecher Kirche, Beginn = 14.7.1778
1784 Wertschätzung der Häuser unserer Stadt
1784 Uhrenreparatur der Stadtkirche
1785 17 2 Hermann Johann ist Kastenamtmann (spanische Schafzucht)
1785 3 Kältester März (-5,2°) der je gemessen wurde
1786 30 9 Die Herrschaft kauft das Haus Nr.97 (Amtshaus)
1786 30 9 Die südliche Haushälfte der Nr. 97 wurde verkauft
1786 7 10 Bei den Schafen drohen Seuchen
1786 Adlitz kommt in den Besitz der Frhrn. v. Seefried zu Buttenheim
1786 Das Verbot des Johannisfeuer hatte nur vorübergehenden Erfolg
1786 bis dahin hatte unser Kastenamtmann keine Amtswohnung
1787 21 3 Die Hauptstraße muß neu gepflastert werden
1787 30 5 Engelhard will einen Backofen am Stadtgraben dem Staat abkaufen
1787 Das Verbot der Sternsänger hatte nur vorübergehenden Erfolg
1787 Gasthaus "schwarze Adler" (Posthalter)
1787 Erwähnung der Familie Adler (Georg)
1787 Aufbau des Gasthofes "zum Schwarzen Adler"
1787 Das Fürstentum Bayreuth umfasst 270042 Einwohner.
© 2019 Helmut Strobel Seite: 236 von 453