Page 232 - Zeittafel
P. 232

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1769  17     5             Markgraf Christian Friedrich Karl Alexander übernimmt die
                                           Herrschaft

                1769                       Bericht über unser Fürstentum. (Holzreichtum ? )

                1770  14     6             Errichtung einer Branndversicherungsanstalt durch Markgraf
                                           Alexander

                1770  27     8             Das Schulhaus wird umgebaut

                1770                       Johann Adam Glenk bekommt einen Teil des Stadtzehntes

                1770                       geht der Rittersitz zu Bieberswöhr auf die v. Schirnding über

                1770                       Die Ernte des Sommers war schon vor Beginn des Winters
                                           aufgezehrt

                1770                       Wert der Häuser wegen Einführung der Brandversicherungsanstalt

                1770                       Die Viertelsmeister heben die Brandversicherungsbeiträge ein

                1770                       Hungerjahre wegen anhaltendem Regen


                1770                       Im ländlichen Bereich kommen auf eine Mühle 300 Personen, in den
                                           Märkten 400, in den Städten 800 Personen.

                1771  5      3             Gründung des Handelshauses J. G. Bauer durch Johann Georg Bauer
                                           dem Ururgroßvater von Heinrich Bauer (Chronik der Stadt Pegnitz)

                1771  6      3             Geburt von Friedrich Layriz. Geschichte der Stadt Pegnitz und ihrer
                                           Umgebung

                1771  31     5             Eine öffentliche Sammlung für den Schulhausbau wird abgelehnt

                1771  3      6             bis zum 2.9. Regenwetter und andauernde Kälte, Not u. Teuerung

                1771                       In unserer Gemeinde sterben 90 Personen

                1771                       Die Blattern herrschen in Pegnitz


                1771                       Gründung eines Krämerladens (HsNr. 72)

                1771                       Neubau des Forsthauses von Horlach

                1771                       nasser Sommer u. Herbst, Korn verfault. Schwere Hagelschläge.

                1772  1      2             Drais v. Sauerbronn Friedrich ist Oberamtmann

                1772  12     5             Reichsfreiherr v. Metzsch Johann ist Oberamtmann




                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 232 von 453
   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237