Page 242 - Zeittafel
P. 242
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1800 Erwähnung der Familie Lienhardt (Christian)
1800 166 Kinder waren in einer Schulstube zusammengepfercht
1800 bis Im Lauf des Jahrhunderts wird die Stadtmauer abgetragen..
1900
1800 bis 1873 erhöht sich das durchschnittliche Schlachtgewicht einer Kuh
von 100 kg auf 180 kg. Beim Schwein von 40 kg auf 75 kg. Die Jahres-
Milchleistung einer Kuh steigt von 900 Liter auf 1500 Liter.
1800 bis 1883 erhöht sich der jährliche Fleischverbrauch von 17 kg auf 30
kg pro Person.
1800 Der Brotverbrauch pro Kopf beträgt im Jahr ca. 300 kg. (ohne
Missernte). 2010 ca. 85 kg.
1800 Das braune und das helle Bier kostet zwischen 3 kr. und 3 kr. 2
Pfennig.
1800 Der Kartoffelertrag liegt bei 150 Zentner pro Hektar, Hopfen 15
Zentner, Flachs 9 Zentner.
1801 9 1 Das Fronfestgebäude in Schnabelwaid wird verkauft
1801 9 2 Lunèviller Frieden, linksrheinische Gebiete an Bayern
1801 23 6 Wegen "Stadtschultheiß"
1801 26 7 Das Lazarett wird durch eine Wasserflut fast zum Einsturz gebracht
1801 21 8 Regierungserlass über das Dienstbotenwesen
1801 31 8 Beschwerde wegen Stadtschuldheißen
1801 26 9 Verordnung gegen Bettler u. Vaganten (Staat fordert zur
Prügelstrafe auf)
1801 Tod Weißbeck Johann Thomas Hammerand
1801 Die "Schulhausbrücke" wurde durch ein großes Wasser beschädigt
1801 Kath. Schulen in: Büchenbach, Elbersberg
1801 Johann Kaspar Bundschuh beschreibt ein Gewölbe nach der
Radstube der Röschmühle mit 100 Schritt Länge.
1801 Pegnitz hat 2 Gasthöfe, einer davon ein kaiserlicher Posthalter..
© 2019 Helmut Strobel Seite: 242 von 453