Page 247 - Zeittafel
P. 247
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1806 1 Ende d. Mts. zieht Blücher mit den Preußen ab
1806 1 2 Stadtschreiber Joh. Mich. Wilhelm Zehrer
1806 15 2 Pariser Vertrag; Ansbach wird an Bayern abgetreten
1806 24 2 Die Franzosen nehmen Ansbach in Besitz
1806 27 5 Förmliche Übergabe von Ansbach an das Königreich Bayern
1806 11 7 Die Badstube wird von der Badgerechtigkeit getrennt
1806 12 7 Rheinische Bundesurkunde
1806 17 7 Die Badstubengerechtigkeit wird verkauft
1806 6 8 Kaiser Franz II. legt die deutsche Kaiserkrone nieder und erklärt das
Heilige Römische Reich Deutscher Nation für aufgelöst.
1806 7 8 Französische Truppen in Velden Viehofen u. Neuhaus
1806 9 8 Unsere preußische Besatzung zieht sich nach Hof zurück
1806 8 Fränkischer Kreistag zum letzten mal zusammengetreten
1806 15 9 Nürnberg und Betzenstein werden in Bayern einverleibt
1806 6 10 1000 Franzosen kommen in Plech und Pegnitz an
1806 6 10 Beginn der Schuldenlast durch die Franzosen
1806 7 10 Marschall Soult überschreitet mit 30.000 die preußische Grenze und
besetzt Bayreuth.
1806 8 10 18000 Mann ziehen Mit Marschall Ney durch Pegnitz
1806 8 10 Zustandsbericht an die Kammer nach Bayreuth
1806 9 10 Preußen erklärt Napoleon den Krieg
1806 9 10 In Funkendorf sieht man nur Jammer und Elend (Truppendurchzug)
1806 9 10 10.000 Bayern stehen vor der Plassenburg
1806 9 10 General Mercey übernimmt das Fürstentum Bayreuth
1806 9 10 Bayreuth erhält mit Etienne Le Grand de Mercey einen
Militärgouverneur
1806 11 10 Zustandsmeldung aus Creußen wegen Truppendurchzug
© 2019 Helmut Strobel Seite: 247 von 453