Page 36 - Von der Pegnitzhütte zum KSB-Standort
P. 36
28
Auch der Großauftrag der Stadt Nürnberg im Jahr 1905 ging direkt nach Pegnitz. Er
umfasste die Lieferung von Gussrohren für die Wasserversorgung der Großstadt aus
dem ca. 50 km entfernten Quellgebiet bei Ranna, und der Überlieferung nach bedeu-
tete die ungewohnte Produktion der Rohre in großer Stückzahl eine besondere Her-
ausforderung für die Gießerei.
Richard Kuhlo hatte die Armaturenerzeugung vollständig nach Pegnitz verlagert. Die
dafür benötigten Gussteile wurden in Pegnitz produziert und in der benachbarten
„Abteilung I“ zu Fertigerzeugnissen weiter verarbeitet. Auf dem Münchener Messe-
stand von 1898 dürfte das komplette Pegnitzer Produktionsprogramm vertreten ge-
wesen sein (Abb. 28).
Abb. 28: In der „Abteilung Pegnitzhütte“ wurde die Armaturenfertigung konzentriert.
links: Messestand auf der „II. Kraft- und Arbeitsmaschinenausstellung“ in München 1898.
rechts oben: Ausschnitt aus einer Werbeschrift.
rechts unten: Großschieber für das Nürnberger Gaswerk.
Quelle: Archiv des Verfassers.