Page 40 - Von der Pegnitzhütte zum KSB-Standort
P. 40

32























                   Ausschnitt
                   aus einem
                    Briefkopf
                   von 1900











































                Abb. 31:
                Oben: Das Werk Pegnitz auf dem Briefbogen von 1900 (Abb. 15). Die Fabrikgebäude wurden im Bild deut-
                lich gestreckt und entsprechen nicht den tatsächlichen Größenverhältnissen. Vgl. dazu die Ansichtskarte in
                Abb. 26. Auf der Gebäudefront der Fabrik steht in großen Buchstaben:
                                                        EISENGIESSEREI
                          ARMATUREN & MASCHINENFABRIK ACT-GES VORM J A HILPERT NÜRNBERG.
                Zwischen Gleisanschluss und Straße wird ein Lagerplatz abgebildet, der jedoch nicht existiert. Hier steht der
                „Gasthof Philipp Hammerand“ (vorher „Gasthof zur Eisenbahn“).
                Quelle:  Archiv des Verfassers.

                Unten: Die Ansichtskarte des „Gasthofes Philipp Hammerand“ von 1906 zeigt in einer Federzeichnung auch
                einige Gebäude der „Pegnitzhütte“, die unmittelbar an dessen Grundstück anschließen.
                Quelle: Archiv des Verfassers.
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45