Page 15 - Von der Pegnitzhütte zum KSB-Standort
P. 15

7


               Fabrik hat ihr neues Domizil an der „Glockenhofstrasse 6“, „Lager u. Comptoir“ resi-
               dieren noch am „unt. Bergauerplatz 8“. Seit den 1880er Jahren setzten sich die Tele-
               fone  durch.  Die  niedrige,  nur  zweistellige  Telefonnummer  zeigt  den  noch  geringen
               Verbreitungsgrad.

                          1.4 Richard Kuhlo wird Vorstand der Aktiengesellschaft

               Zwischen Christian Hilpert, dem jungen Geschäftsführer, und seinem Schwager Ri-
               chard Kuhlo, verantwortlich für den kaufmännischen Bereich, entwickelten sich un-
               überbrückbare Meinungsverschiedenheiten, die die offensichtlich willensstarke  und
               entscheidungsbefugte  Witwe  des  Firmengründers  gegen  ihren  eigenen  Sohn  und
               zugunsten ihres Schwiegersohnes löste: Mit der Umwandlung des Unternehmens in
                                                                 15
               die Rechtsform einer Aktiengesellschaft (1889)  löste sie das Unternehmen aus dem
               engen Familienkorsett und setzte den inzwischen 38jährigen Richard Kuhlo als allei-
               nigen Direktor auf die Vorstandsposition; der Sohn Christian musste das Unterneh-
               men verlassen. Dies zeigt, dass Anna Maria Hilpert trotz ihres bis dahin geschäfts-
               führenden Sohnes die letztlich entscheidende Instanz im Unternehmen war. Die Ein-
               setzung ihres Schwiegersohnes war ihre für die Zukunft des Unternehmens bedeut-
               samste unternehmerische Personalentscheidung. Anna Maria Hilpert, jetzt 62 Jahre
                                                                   16
               alt,  zog  sich  aus  der  Geschäftsleitung  zurück.   Sie  starb  zwanzig  Jahre  später
               (1909).

               Die Aktiengesellschaft (AG) eignet sich als Rechtsform besonders für Großbetriebe,
               und für die damalige Zeit gehörte dazu die Firma Hilpert. Auch ein vermögensrechtli-
               cher Hintergrund als Motiv für den Wandel der Rechtsform kann nicht ausgeschlos-
               sen werden: Das Eigenkapital der Firma wurde in Aktien verbrieft und diese entspre-
               chend familienrechtlicher oder erbrechtlicher Ansprüche unter den Familienangehöri-
               gen aufgeteilt. Mit der Entscheidung, die Firma am 2. Juli 1889 in eine Aktiengesell-
               schaft umzuwandeln (Handelsregistereintrag am 29. August 1889), behielt die Fami-
               lie zunächst ihren Einfluss auf das Unternehmen, den einzelnen Familienmitgliedern
               wurde  jedoch  die  unmittelbare  Einwirkung  auf  die  Geschäftsführung  entzogen.  Mit
               der  neuen  Rechtsform  wurde  der  Zugang  zum  Kapitalmarkt  möglich.  Durch  die
               Emission weiterer Aktien konnten zusätzliche liquide Mittel für die Finanzierung von
               Investitionen beschafft werden, ohne auf Kreditgeber zurückgreifen zu müssen. Wie
               unten gezeigt wird, plante das Unternehmen umfangreiche Investitionen.

               Über  die  Verwendung  der  den  Familienmitgliedern  zustehenden  Firmenanteile  ist
               bekannt, dass Christian Hilpert noch im gleichen Jahr (1889) ein Konkurrenzunter-
               nehmen  gründete,  das  jedoch  1909  in  Konkurs  geriet.  (Im  gleichen  Jahr  verstarb
               Christian  Hilpert.)  An  Christians  jüngere  Brüder  August  (1858  –  1921)  und  Jean
               (1864 – 1894) verkaufte Kuhlo 1891 das Anwesen am unteren Bergauerplatz 8. Die
               Brüder führten dort das von ihrem Vater Johann Hilpert gegründete Installationsge-
                                                                                  17
               schäft als „Etablissement für Gas- und Wasserleitungen“ fort.  Es ist anzunehmen,
               dass August und Jean den Kauf mit ihrem Erbanspruch finanziert hatten. (Über die
               Verwendung des Erbanteils der Hilpert-Tochter Maria (geb. 1859) ist nichts bekannt.)


               15
                  1884 war das Geburtsjahr der modernen deutschen AG durch die „Zweite Aktienrechtsnovelle“.
               16
                  Vgl. Gert von Klass, 100 Jahre, 23.
               17
                  Gert von Klass, 100 Jahre, 28. Im Jahr 2015 existiert der Firmenname noch in dem Unternehmen
               „August & Jean HILPERT Klärwerkstechnik GmbH“ in Nürnberg. Ebenso wie die Fabrik in Pegnitz
               führt dieses Unternehmen seinen Ursprung auf Johann Andreas Paul Hilperts Anfänge als
               Rotgießermeister im Jahr 1854 zurück.  (Festschrift 150 Jahre August & Jean Hilpert GmbH, Nürnberg
               2004).
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20