Page 6 - Hammerbühl
P. 6
mundartlich richtig wiedergegeben. Aber auch bei ihm fehlt ein Hinweis auf einen Hammer in
Hammerbühl oder ein Hammerwerk an der Pegnitz.
So wird die Einöde bei Magister Will neben Weidlwang, Heroldsreuth und Horlach als zum
Kirchspiel des Klosters Michelfeld gehörig genannt.
Nach Heinrich Bauer, dem Verfasser der ‚Geschichte der Stadt Pegnitz‘ gibt es noch folgende
Nennungen: 1439 Hungerpühel, 1493 Leißner auf dem Puhel, 1504 Leißner vom Hungerpuel,
und erst 1803 Hammerbühl.
Zur Namensdeutung gibt h. Bauer u. a. folgende Erklärung: Hügel eines Hunger, ein
Familienname, der in Pegnitz von 1457 – 1567 bezeugt ist. Bühl = Grenzbezeichnung ebenso
wie Hunger, und noch heute verläuft in unmittelbarer Nähe die oberpfälzisch-fränkische
Grenze. Wahrscheinlicher ist, dass der Name von Hunger = mager, arm herzuleiten ist
(magerer, armer, wenig ergiebiger Boden). Hügel, wo wenig wächst oder wo das Vieh zur
Ruhezeit an einem eingezäunten Ort zum Melken zusammengetrieben wurde.
Nach Grenzstreitigkeiten im Jahr 1656 kam es durch das Amt Auerbach zu einer neuen
Festlegung: Danach verlief die Grenze in der Gegend von Bronn – Horlach ‚über den Bühel, da
die Arztgruben (Erzgruben) stehen, alda dy Althof oder Hundhof, zum Teil Hungerpiehl
(=Hammerbühl) genannt …. auf Hainprunn hinein`. Hier deutet der Name Hund (wie beim
Hundsveilchen, das nicht riecht) wieder auf etwas Minderwertiges, eben auf schlechten
Ackerboden hin.
Die wahrscheinlichste Namenserklärung ist, dass im Laufe der Jahrhunderte im Volksmund
durch Wegfall von Silben ein unverstandener Name, der unter Anlehnung an bekannte Wörter
umgedeutet wurde. So entwickelte sich aus Hungerbühl im 18. Jahrhundert einfach
Hummerbühl und schließlich Hammerbühl. In der Karte von Riediger (Kartograph des
Bayreuther Markgrafen Friedrich), 1754, mit Hummerbühl bezeichnet. In der ersten
Landvermessungskarte von 1829 noch als Hummenbühl benannt.
Zu bedenken gibt auch, dass in keiner Karte, keiner historischen Aufzeichnung jemals ein
Hinweis auf einen Hammer an der Pegnitz auftaucht. So muss die vermutete
Namensübertragung ins Reich der Spekulation verwiesen werden. Unverstandene (nicht mehr
verstandene) Namen werden häufig unter Anlehnung an bekannte Wörter umgedeutet.
Kleiner historischer Kreis Pegnitz 2021 Pegnitz – Ortsteil Hammerbühl Seite 6 von 11