Page 4 - Hammerbühl
P. 4

Hammerbühl, Stein, Penzenreuth, Pertenhof, und Reisach, die sich dieser neuen lutherischen

               Pfarrei angeschlossen hatten; sie wurden wieder katholisch.


               Am 23. November 1540 wird festgestellt, dass Hungerbühl zum Amt Böheimstein gehört.

               Nach Erzählungen soll auf dem Hungerbühl um diese Zeit ein Hammer errichtet worden sein

               und der Hügel samt Anwesen deshalb den noch heute gebräuchlichen Namen bekommen

               haben.  Dafür  spricht,  dass  man  damals  fast  jedes  Erz  verarbeitende  Werk  mit  ‚Hammer‘

               bezeichnet hat. Voraussetzung war auch nicht unbedingt die Herstellung von Eisenschienen,
               Draht,  Pflugscharen,  Sensen  usw.  oder  gar  der  Betrieb  durch  Wasserkraft,  sondern  die

               Hämmer konnten auch nur das zum Beispiel vom Arzberg herbeigeschaffte Erz an Ort und

               Stelle schmelzen.


               Die  Verhüttung  erfolgte  durch  Holzkohlenfeuer  unter  Zuhilfenahme  von  Blasebälgen  und
               durch Anlagen mit Fußbetrieb, sogenannten ‚Fabricae pedales‘.


               Der Abbau von Eisen wurde im Lauf der Zeit eingestellt, was den Hammerbetrieb zwangsläufig

               zum Erliegen brachte. Der Hammer soll deshalb im 30-jährigen Krieg eingegangen sein.


               Man erzählt sich auch, dass im Tal der Pegnitz, in Höhe des heutigen Hammerbühl, früher in
               der Flur ‚Im Teich‘ vor Jahrhunderten ein Hammerwerk gestanden sei, wo man vor Jahren bei

               Bauarbeiten noch Reste eines alten Wehres gefunden habe, die man dem alten Hammerwerk

               zuschrieb.


               Bürgermeister      Speckner      aus
               Nemschenreuth  berichtet  in  der

               Heimatschrift     ‚Die    Fränkische

               Schweiz‘ im Jahr 1930 darüber: ‚Der

               Wanderer, welcher von Hammerbühl
               aus  nach  kurzem  Marsche  das

               Pegnitztal erreicht hat, kommt nach

               einem  weiteren  5  Minuten  langen

               Marsche  links  der  Bahnlinie  gegen
               Michelfeld  entlang  an  eine  Wiese,

               die    sich   von    den    anderen

               nahegelegenen  Wiesen  durch  eine

                Kleiner historischer Kreis Pegnitz 2021   Pegnitz – Ortsteil Hammerbühl       Seite 4 von 11
   1   2   3   4   5   6   7   8   9