Page 21 - Zeittafel
P. 21
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1293 10 11 Das Kloster Michelfeld erhält ein jährliches Reichnis von 60 Pfg
1293 10 11 Der Zinz der unteren (Rösch-) Mühle geht zum Kloster Michelfeld
1293 10 11 "untere Mühle" - Röschmühle - (Hohl-Mühle)
1293 Begniz = Pegnitz
1293 Begnitz = Pegnitz (1293 ?)
1293 Churzdorf = Körzendorf
1293 Familienname Kol
1293 Eichech = Eichig
1293 Rupert - (Stierberg)
1293 Ritter Arnold von Mudschidl (Motschiedler)
1294 Tod Herzog Ludwig des Strengen
1295 11 9 Güter in Steckenbuch (Steckenbühl, Tausendpfund) wurden an die v.
Leuchtenberg verpfändet
1295 11 9 Die Veste Steinamwasser wird verpfändet
1295 11 9 Urkunde über die falkenbergischen Güter
1295 Geburt Konrad III.
1295 Ulrich I. v. Schlüsselberg
1296 kommt Nentwic v. Rabenekke vor
1297 Hörlasreut
1297 Verpfändung von Hersbruck und Auerbach
1299 16 1 Büchenbach wurde dem Kloster Michelfeld einverleibt
1299 8 2 Einkünfte aus Theuerstadt wurden dem Klosterkrankenhaus
zugewiesen
1300 15 5 Albrecht I. wiederholt die Belehnung von Creußen
1300 bis 1322 war ein Raban Abt in Michelfeld
1300 Ludwig erhält die Schenkungsbestätigung der Erzbischöfe zu Mainz,
Köln und Trier
© 2019 Helmut Strobel Seite: 21 von 453