Page 16 - Zeittafel
P. 16
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1231 1 5 Reichsgesetz g. zu Worms erlaubt Fürsten u. Bischöfe ihre Städte zu
befestigen
1231 Friedrich von Mogo = Moggast
1231 Ulrich I. v. Schlüsselberg
1232 8 3 Die "Warberger" kommen in Urkunden vor
1237 Konrad , - Osternohe
1240 Kunrat, Herr von Pottenstein
1240 Verpfändung von Gößweinstein
1240 Heinrich Storo, ein Bamberger Domherr
1241 Albert, Herr von Pottenstein
1243 14 11 Die Burg Waischenfeld wird an das Bistum Bamberg verpfändet
1243 26 11 Friedrich v. Thuchersvelt wird erwähnt
1243 Thvchersveld = Tüchersfeld
1243 Ravelin von Rauinstein = Rauhenstein
1243 Gründung des Klosters Engeltal
1244 Ulrich Stör - "Ulrich Bos"
1244 Ulrich genannt Spiez auf Burg Spieß
1244 Eberhard de Lapide, Ritter v. Wolfsberg
1245 Kurbentanne = Korbis
1245 Spiez = Spieß
1247 27 12 Tod Graf Hermann II. v. Orlamünde
1248 19 6 Graf Otto II. stirbt auf Burg Niesten bei Weismein
1248 19 6 Tod des letzten Herzogs Otto II. von Meran
1251 1 10 Burggraf Friedrich III. bekommt die Veste Creußen v. Kaiser Konrad
1251 Verleihung des Creußener Amtes
1251 Der Nürnberger Burggraf bekommt den Creußener Wald
© 2019 Helmut Strobel Seite: 16 von 453