Page 20 - Zeittafel
P. 20

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1280                       Der Ort Leups wird erstmals urkundlich erwähnt. Dort ist er im
                                           Zusammenhang mit einem Hammerwerk genannt. Dieser Hammer
                                           war aber schon 1530 wieder Verfallen..

                1281  10     4             Der Rauhe Kulm wird verkauft


                1281  4      9             Kaiser Rudolf wiederholt die Belehnung von Creußen

                1281                       Kristans = Christanz

                1281                       Die Familie der Kristaner kommt vor

                1282  22     2             Burggraf Friedrich von Nürnberg bekommt den Rauhen Kulm

                1282                       Hartung, Dienstmann in Creußen


                1283                       Rudeger v. Kindesberch (Künßberg)

                1284  2      6             Friedrich III. hat vom Bischof Mannlehen erhalten

                1285                       Siboto v. Egloffstein

                1287                       Die Burg in Trockau ist in Besitz eines Beppo Groß, der einst
                                           Dienstmann der Grafen von Schlüsselfeld war und dessen
                                           Geschlecht noch Heute auf dem Anwesen sitzt..

                1288                       lomanstai, eines Lomanns Steig = Lobensteig

                1288                       Verlieh das Kloster Ensdorf den Zehnten über "lomanstaei"
                                           (Lobenstege) an Ulrich Rise

                1288               Wint.   (A.B. vom 21. Nov. 1888) auf 1289 war der Winter in Bayern sehr
                                           warm und schneelos. Im Ostermonat fiel Schnee und alles erfrohr. In
                                           München kostete ein Schäffel korn um 15 Pfg. Haber um 8 Pfg., eine
                                           Henne um 1 Pfg., und 12 Eier um 1 Pfg. Ein Taglöhner bekam des
                                           Tages ohne Essen 5 Pfg., mit dem Essen 3 Pfg. Die Maß Bier kostete
                                           1 Pfg.

                1289  13     1             Herman v. Pezensteyn

                1290  8      4             Zwernitz (nun "Sanspareil") wird an die Burggrafen verkauft


                1290                       Gerichs = Graisch

                1290                       Aufzählung der Zehnten der v. Egloffstein

                1291  20     4             Ludwig erhält die Schenkungsbestätigung des Kurfürsten von
                                           Böhmen

                1293  20     4             Das Kloster Michelfeld erhält 2 Lehen zu Tüchersfeld

                © 2019 Helmut Strobel                                                    Seite: 20 von 453
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25