Page 178 - Zeittafel
P. 178
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1639 15 6 Hans Tinkel von Vilsbiburg wird im Pfarrhaus kopuliert
1639 7 Eine Kompanie liegt 21 Wochen lang zu Pegnitz
1639 7 Unsere Stadt muß zusätzliche Abgaben entrichten
1639 8 11 Beiträge zur schwedischen monatlichen Kriegssteuer
1639 30 11 Akten über Münzstätten
1639 Pegnitzer Traubuch; Loneiß zu Fischstein
1639 Der Richter zu Büchenbach kauft die Oberleupser Mühle
1639 Gab es 27 Taufen, 18 Trauungen u. 41 Beerdigungen
1639 Taufe katholischer Kinder durch evangelische Pfarrer
1639 Friedrich Meier, Pegnitzer Bürger u. Richter von Plech
1639 Erwähnung der Familie Rodler, (Radler, Rattler, Rotloch, Reutel)
1639 Erwähnung der Familie Dörffler (Hans)
1639 Der Platz vom Haus Nr. 66, v. Hindenbg. Str. 39, liegt noch öde
1639 Der Platz vom Haus Nr. 101, Rosengasse 16, liegt noch öde
1640 1 Spanische Soldaten liegen um Pegnitz
1640 28 3 7.4. Kaiserliche fallen in Pegnitz ein und entführen Pferde
1640 31 3 10.4. Unser Kastner wird ausgeraubt
1640 2 4 Bitte um Steuernachlaß
1640 29 5 v. Wahl wurde bayerischer Feldmarschall
1640 28 6 Anzahl der Bürgerhäuser
1640 20 9 Verzeichnis über die Fräuleinsteuer
1640 18 11 wegen Wiederaufrichtung des großen Bräuhauses
1640 11 Kaiserliche plündern im Pottensteiner Bezirk
1640 12 12 22.12. Egräbnis v. Hans Wiesend u. Margareta Schauer; erfroren
1640 26 12 Besetzung der Schweden in Pegnitz
© 2019 Helmut Strobel Seite: 178 von 453