Page 176 - Zeittafel
P. 176
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1636 Das Pfarrhaus wird wieder aufgebaut
1636 Erwähnung der Familie Hans Dumbach, auch Dumbeck
1637 2 1 Befehl von der lutherischen in die katholische Religion überzutreten
1637 22 1 Pfarrer Alexander Karner in Neustadt bekommt Teil des
Stadtzehntes
1637 28 1 Nennung der "Zinßwiese"
1637 20 2 Es findet bis 3. 12. 1646 keine Ratserneuerung statt
1637 20 2 Bürgermeister Karner Johann
1637 12 3 22.3. Kosaken sind im Anmarsch auf Pegnitz
1637 14 3 24.3. Kosaken rauben den Almosen u. den Amtskasten
1637 7 Die Pest fordert im ganzen Land neue Opfer
1637 7 Die Bronner Kirche wird zerstört
1637 Unsere Bürgerschaft hat ein Vermögen von 6212 fl.
1637 Gab es 15 Taufen, 7 Trauungen u. 43 Beerdigungen
1637 20 Todesfälle in der Stadt u. Altstadt allein
1637 Der Pegnitzer Rat bittet beim Fürsten um Steuernachlaß
1637 Das Bayreuther Tor wird auch als "Brück-Tor" bezeichnet
1638 3 1 Roder Johann Ludwig (Kastner ?)
1638 4 Kroaten nehmen in Hainbronn Herberge
1638 5 5 Wechsel des P. Stadtzehnten von Konrad Speckner auf Hans
Speckner
1638 5 5 Beck Hans Thumbach bekommt einen Teil des Stadtzehnt
1638 5 5 Heinrich, Erhard und Michael Eckardt erben einen Teil des
Stadtzehnt
1638 5 5 Nennung der "Zetwiese"
1638 12 5 22.5. Kroaten suchen Bronn heim
1638 18 5 28.5. Kroaten suchen Elbersberg heim
© 2019 Helmut Strobel Seite: 176 von 453