Page 29 - Hauptstrasse
P. 29

Diese wurden, nachdem die einzelnen Häuser mit fließendem Wasser versorgt
                     waren, 1907  geschloßen. Ein  Brunnen  war  auf  dem  unteren  Markt, einer auf
                     dem oberen Markt und der dritte war auf dem „Saumarkt“.

                     Um den Platz hinter dem alten Rathaus zu verschönern, legte man 1934 eine
                     kleine Grünanlage mit Springbrunnen und Sitzbänken hier an.

                     Der obere Marktplatz wurde 1927 mit Pflastersteinen befestigt, nachdem bereits
                     1909  ein  Gehsteig  angelegt  worden  war.  Ebenfalls  1927  wurden  vor  den
                     Gehsteigen auf beiden Seiten kleine Rotdornbäumchen gepflanzt, die bis Ende
                     der  40ger  Jahre  dort  Standen.  Im  Jahre  1973  wurde  die  Hauptstraße  dann
                     geteert.

                     Im Jahre 1915 erhielt die Hauptstraße elektrisches Licht das sich am Anfang
                     von  der  Zeit  vom  Dunkelwerden  bis  Mitternacht  beschränkte.  Ebenfalls  1915
                     erhielt  die  Hauptstraße  seine  ersten  Straßenlaternen,  die  im  Laufe  der  Jahre
                     immer wieder erneuert wurden.

                     Auf  fast  allen  Häusern  der  Hauptstraße  befanden  sich  irgendwelche  Rechte
                     (Braurecht, Gerbrecht, Flindererrecht).

                     Auf dem „Saumarkt“ wurde seit 1922 einmal im Monat ein Markt abgehalten,
                     bei dem man neben landwirtschaftlichen Erzeugnissen auch Tiere kaufen konnte
                     (vor allem Schweine, daher der Name „Saumarkt“).


                     Ende der Abschrift.





















                                                                 29
   24   25   26   27   28   29