Page 16 - Physikatsbericht
P. 16

A. S. 1 Physicatsbericht Pegnitz


                     1, Der rothe Main, entspringt nördlich oberhalb Hoerlasreuth im

                     Lindenharder Walde, fließt in nordöstl. Richtung nach Creußen, wendet
                     sich von der nördlich u. verläßt bei der Eimersmühle den Bezirk.


                     2, Die Pegnitz entspringt am Fuße des Schloßberges ganz nahe bei Stadt
                     Pegnitz, fließt südlich gegen Hainbronn u. von da nach Fischstein u.
                     Hammerschrott, um sodann die Grenze des Physikatsbezirks u. ¼ Stunde

                     weiter den Regierungsbezirk Oberfranken zu verlassen.


                     Als Merkwürdigkeit muß der Tunnel, welcher sich zwischen Stadt Pegnitz u.
                     Dorf Hainbronn befindet u. in welchem der Fluß Pegnitz ungefähr 300

                     Schritte lang von einem ziemlich hohen Bergrücken bedeckt verläuft,
                     erwähnt werden.


                     3, Der Bach Fichtenohe; er entspringt im Norden, unweit Lindenhard bei
                     der sogen. Höhlmühle, ½ Stunde südwestlich vom Ursprung des rothen
                     Mains entfernt, fließt südlich nach Pegnitz, und vereinigt sich gleich

                     unterhalb der Stadt Pegnitz mit dem Fluß Pegnitz.


                     Minder bedeutend u. gleichfalls dem Main- resp. Rheingebiet angehörig,
                     sind:


                     1, der Almosbach, er entspringt bei Kleinkörbis, fließt, nördlich sich

                     wendend, bei Oberoelsnitz / k. Ldg. Weidenberg, in die Oelnitz (rothe
                     Main).


                     2, der Bieberswöhrerbach, er entspringt bei Funkendorf, wendet sich
                     nördlich u. vereinigt sich bei Seidwitz mit dem Seidwitzbach.


                     3, der Seidwitzbach entspringt ¼ Stunde oberhalb Dorf Seidwitz, fließt
                     nördlich u. vereinigt sich bei dem Dorfe Unteroelnitz mit der Oelnitz.


                     4, der Büchenbacherbach betritt bei dem Dorf Kaltenthal den

                     Physikatsbezirk, wendet sich südlich u. fließt bei dem Dorf Buchau, ½
                     Stunde nördlich von Stadt Pegnitz, in die Fichtenohe.


                     5, der Erlbach; er entspringt oberhalb Stemmenreuth u. fließt in

                     nordwestlicher Richtung nach Zips u. fällt bei der Haidmühle, unweit
                     Buchau, in die Fichtenohe.






               V1.3 vom 28.12.2019 - Transkribiert von Helmut Strobel, Pegnitz
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21