Page 152 - Amag-KSB-Pegnitz 2020
P. 152
144
Anhang 1 (1): Entwicklung der Einwohnerzahl der Stadt Pegnitz.
1
Jahr 1801 920 ) Anmerkungen:
1 ) J.K. Bundschuh, Geographisches Statistisch-Topographisches
2
1814 1159 ) Lexikon von Franken. 3. Band, Ulm, 1801, Spalte 319 ff.
2
1821 1267 ) 2 ) Heinrich Bauer II, 503.
2
1838 1448 ) 3
) vgl. Heinrich Bauer II, 465.
3
1866 1500 ) Für 1867 wird die etwa gleiche Größe (1501 Einwohner) genannt
2
1870 1612 ) bei Gerhard Philipp Wolf/Walter Tausendpfund, Pegnitz -
Veldensteiner Forst, Erlangen 1986, 385.
4
1875 2279 )
2
1880 1749 ) 4 ) Anstieg vorübergehend: Die vielen Arbeiter beim Eisenbahn-
bau in der Stadtnähe werden Pegnitz zugerechnet, vgl. Heinrich
2 5
1885 1673 ) ) Bauer II, 503.
2 13
1890 1638 ) )
5 ) vgl. Wolf, Tausendpfund, Bruckner: Pegnitz – Bilder ein Stadt
2
1895 1834 ) im Wandel – . Hersbruck 1980, 4;
2
1900 2158 ) in der hier zitierten Postakte werden für die Stadt 860 und die
Altstadt 813, zusammen also 1673 Einwohner genannt. Diese
2
1905 2309 )
Postakte aus dem Jahr 1903 verwendet also die alten Einwoh-
2 6 13
1910 2499 ) ) ) nerzahlen von 1885.
2 13
1914 2600 ) ) 6 ) Die gleiche Zahl findet sich im „Gemeindeverzeichnis
Deutschland 1900“ unter:
2
1925 2667 ) http://www.gemeindeverzeichnis.de/gem1900/gem1900.htm?ob
erfranken/pegnitz.htm (2014-12-09).
2
1933 2789 ) 7 ) Wolfgang Handrick, Die Geschichte der Stadt Pegnitz, in:
2 7 8 Pegnitz – 650 Jahre Stadt. 2005, Hrsg. Stadt Pegnitz, 43.
) ) )
9
1938 4000 ) 8 ) Walter Tausendpfund, Handel, Handwerk, Industrie im Verlauf
7 9
1945/46 6500 ) ) der Pegnitzer Stadtgeschichte. In: Pegnitz – 650 Jahre Stadt.
2005, Hrsg. Stadt Pegnitz, 109. Die Zahl ist nach oben gerundet,
8
1945-1950 8000 ) vgl. Anm. 9.
9
1955 7600 ) 9
) http://www.hdbg.de/wiederaufbau/bayern-nach-1945/ [Stich-
1960 8000 10 ) wort: Pegnitz; 2015-01-15]. Hier werden 3950 Einwohner für das
) )
1970 8800 10 11 Jahr 1939, 6378 für das Jahr 1946, 7600 für das Jahr 1955 und
8143 für das Jahr 1961 genannt.
1976 10900 11 )
10
) Wolfgang Handrick, Geschichte Pegnitz, 47, 49.
31.12.1980 13263 12 ) Die Vergleichbarkeit endet mit der Gebietsreform, die in zwei
31.12.1990 13801 12 ) Stufen die Einwohnerzahl wegen der Eingliederung von Um-
31.12.2000 14427 12 ) landgemeinden ansteigen lässt:
1970 - 1.1.1976 Anstieg von 8800 auf 10900 Einwohner
31.12.2010 13599 12 ) 2.1.1976 - 1.5.1978 Anstieg von 10900 auf 13900 Einwohner
31.12.2015 13356 12 ) 11
) Manfred Richter, Gebietsreform in den Jahren 1972-1978,
in: Pegnitz – 650 Jahre Stadt. 2005, Hrsg. Stadt Pegnitz, 342.
12 ) Bayerisches Landesamt für Statistik:
www.statistikdaten.bayern.de/genesis/online (2015-01-15, siehe
Anhang 1(2)).
13
) Helmut Strobel nennt in der Zeittafel zu seiner „Abschrift der
Geschichte der Stadt Pegnitz und des Pegnitzer Bezirks von
Heinrich Bauer aus dem Jahr 1938“ (elektronischer Datenträger
2014) für 1891 1651 Einwohner, für 1912 „etwa 2500“ und für
den 13.9.1916 2500 Einwohner, darunter 404 Katholiken.