Page 127 - Zeittafel
P. 127

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1571                       Erwähnung der Familien Dürsch (Hans), Opel (Michael), Zeidler,
                                           Heumann (Hans)

                1572  3      1             Strafandrohung wegen Bierlagerung

                1572  9      5             Tod von Diakon Johann Hoffmann

                1572  30     8             Schmauß Johann ist Diakon

                1572  4      9             Ratsbeschluß zur Malzversottung


                1572  4      9             Bürgermeister Schedner Friedrich

                1572  11     12            Ein Hans Praun ist Bader

                1572                       Pegnitzquelle im Forst und Jagdbuch

                1572                       Dorothea Groß v. Trockau besitzt die Oberleupser Mühle

                1572                       Der Kotzenhammer ist der einzige von den vier Hämmern an der
                                           Fichtenohe der in Betrieb ist

                1572                       Hans Thomas v. Hirschaid hat die Mühle Wolfslohe

                1572                       Bartel Edel hat den Scharthammer


                1572                       Streitigkeiten wegen Schafweide im Steckenbühl

                1572                       Die Bronner Kirche wird eine selbständige Pfarrei

                1572                       Der Unterleupser (später Kotzen-) Hammer geht noch

                1572                       Forst u. Jagdbuch, wegen Holzrechte im Lindenharder Forst

                1572                       Erwähnung der Familie Otterich (Christoph)


                1573  21     1             Ackerverkauf der Pfarrstiftung

                1573         2             Der Neubau des alten Schloßes ist beziehbar

                1573  14     3             Nennung einer Wiese im Selbgewachs vor dem Weidach gelegen

                1573  19     11            Der Schulmeister Johann Hufnagel ist Stadtschreiber


                1573  19     11            Johann Schrötel ist Kantor

                1573  19     11            Johann Hufnagel ist Schulmeister und Stadtschreiber

                1573  3      12            Rechnung über Badgeld



                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 127 von 453
   122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132