Page 113 - Zeittafel
P. 113
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1551 Hochwasser der Pegnitz in Nürnberg
1551 Joachim v. Rüsenbach wird gefangen gesetzt
1552 4 5 Markgraf Albrecht nimmt die Burg Lichtenau ein
1552 19 5 Markgraf Albrecht zwingt den Bamb. Bischof zu Gebietsabtretungen
1552 16 6 Die seit dem einges. evangelischen Geistlichen weden vertrieben
1552 18 6 Der Bamb. Bischof gibt seine Untertanen frei
1552 19 6 Vertrag mit dem Würzburger Bischof über Geldleistung
1552 21 6 Die Würzburger nehmen den Friedensvertrag an
1552 6 7 Der Bischof sandte Hakenschützen auf das Pottensteiner Schloß
1552 2 8 Der Bischof verbietet alle Verbindungen mit den Bayreuthern
1552 25 8 Die Nürnberger nehmen den Friedensvertrag an
1552 26 8 Der Kaiser erklärt den Vertrag für nichtig
1552 1 9 Forchheim wird wieder Bambergisch
1552 16 9 Pottenstein wird wieder Bambergisch
1552 21 10 Pfarrer Riegel wurde wegen lutherischen Predigten entlassen
1552 24 10 Der Kaiser nimmt den Markgrafen wieder an und auf
1552 8 11 Gerichtssitzung
1552 10 11 Der Kaiser nimmt den Markgrafen nochmalig wieder an und auf
1552 19 12 Der Kaiser hebt die Friedensverträge wieder auf
1552 Somm. Hohenmirsberg, Gößweinstein, Pottenstein u. a. werden evangelisch
1552 Landgraf Georg v. Leuchtenberg ist Statthalter v. Markgrafen
1552 Das Amt Pegnitz wäre fast unserem Fürstentum verlorengegangen
1552 Bericht über die Grausamkeiten des Markgrafen Albrecht
1552 Stadtschreiber Hans v. Saher war stellvertretender Richter
1552 Erwähnung der Schule in Betzenstein
© 2019 Helmut Strobel Seite: 113 von 453