Page 138 - Zeittafel
P. 138

Zeittafel der Gemeinde Pegnitz


                Zeit                       Ereignis
                                    Jahres-
                 Jahr   Tag   Mon.
                                     zeit

                1592  22     10            Verschiedene Schreibweisen von der Flur "Haidloh"

                1592  13     11            Teilverkauf des großen Stadtzehnts an den Karnermüller Fritz Karner

                1592  13     11            Teilverkauf des großen Pegnitzer Stadtzehnten von Karner an die
                                           Söhne des Specknermüllers Fritz Speckner in Pegnitz Peter Konrad u.
                                           Fritz

                1592                       Tod Georg Friedrich v. Wirsberg

                1592                       Veit Konrad Rabensteiner (Wirsberg)

                1592                       Erwähnung von Hans im Hof

                1593  7      6             Bürgermeister Georg Speckner ist Kantor (wird später Pfarrer)


                1593  23     8             Senft Friedrich Thomas zu Bilsach ist Pfleger / Amtmann

                1593  13     9             Nennung vom Gehülz Aichig

                1593  23     10            Nennung der "Zitzwiese"

                1593  23     10            "Acker beim Kreuzweg gegen Hainbronn gelegen"


                1593  22     11            Ein Georg Seitz ist Bader

                1593                       Valentin Hebeysen Kastner zu Wunsiedel

                1593                       Erwähnung des Familiennamens Gerhard

                1593                       Erwähnung des Familiennamens Peter


                1593                       Erwähnung der Familien Peter (Georg), Gerhard (Hans), Roder
                                           (Hans)

                1593                       Georg Speckner besucht die Hochschule zu Wittenberg

                1594  21     1             Ansbach-Bayreuther Konsistorialordnung


                1594  24     1             Ein Schlosser wird zum Uhrrichterdienst

                1594  21     2             Klage über Wildschaden von Wölfen und Bären

                1594  9      10            Wolfgang Hofnagel besucht die Hochschule in Wittenberg

                1594                       Hans Lorenz zu Tagmanns besitzt die Oberleupser Mühle


                1594                       Zur Abwendung der Türkengefahr wird ein alltägliches Gebet
                                           gehalten



                © 2019 Helmut Strobel                                                   Seite: 138 von 453
   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143