Page 157 - Zeittafel
P. 157
Zeittafel der Gemeinde Pegnitz
Zeit Ereignis
Jahres-
Jahr Tag Mon.
zeit
1627 31 12 Kosten für den Plecher Totengräber
1627 Scharfeneck wurde wieder aufgebaut
1627 Somm. Kroaten bringen, aus der Oberpfalz kommend, die Pest mit
1627 Tunrndorf u. Troschenreut bekommen kath. Geistliche
1627 Die Einwohner von Willenreut und Lüglas waren noch mehr
lutherisch
1627 In Poppendorf aind 180 Personen lutherisch
1628 1 1 Kosten für den Plecher Totengräber
1628 4 3 14.3. Schutzbrief des Markgrafen wegen Lebensmittellieferungen
1628 5 3 Ein Feldwebel der Komp. v. Redwitz vordert in Creußen Ritteressen
1628 6 4 Weißgerber Hans Thumbach kauft einen Teil des Stadtzehnt
1628 11 4 Pfarrer Michael Eckardt kauft einen Teil des Stadtzehnt
1628 13 5 Gerichtssitzung
1628 19 6 Eckard M. Michael ist Pfarrer
1628 6 In Bayreuth findet ein Festschießen statt
1628 31 7 Arme Schüler sollen im Gesang unterrichtet werden
1628 11 9 Kinder wurden u. a. wegen Weidefrevel ins "Narrenhäuslein" gelegt
1628 26 9 Rotenberg wird zur Unterwerfung gezwungen
1628 9 11 Kosten für den Plecher Totengräber
1628 27 12 Evangelische aus Eschenb. bekommen das hl. Abendmahl in Pegnitz
1628 Pögnitz = Pegnitz
1628 Somm. Der Sommer in Franken ist kalt und sehr nass
1628 Ende des Jahres müssen die kaiserlichen Truppen Franken räumen
1628 Die jetzige Kirche in Wichsenstein wurde von Bonalini erbaut
1628 Aus Auerbach wandern 9 Evangelische aus
1628 Das Wächterhäuschen wurde an den Schmied Trautner verkauft
© 2019 Helmut Strobel Seite: 157 von 453